Gewässer - Rechtslage und Übersicht.
Eignung, Rechtliche Situation
Eine geeignete - möglichst frei zugängliche - Wasserfläche zu finden ist wohl das größte Problem, mit dem RC-Wasserflug Interessenten zu kämpfen haben. Wasserflugmodelle mit Verbrennerantrieb kann man in Österreich ausschließlich auf privaten Gewässern (derzeit ist mir allerdings keines bekannt) betreiben. Selbst ernannte Umweltapostel und Naturschützer entwickeln jede Menge Phantasie, wenn es darum geht, öffentliche Wasserflächen vor "bösartigen Übergriffen" von Flugmodell-Piloten zu schützen und zu verteidigen.
Geeignete Wasserflächen sollten jedenfalls groß genug und am Rand nicht zu stark bewaldet sein oder einen Talkessel bilden. Kies- und Schottergruben - soweit frei zugänglich und von den Eigentümern nicht gleich mit haushohem Stacheldraht wie Fort Knox abgeriegelt - eignen sich bei moderaten Windverhältnissen recht gut. Das Gewässer sollte auch mit Rücksicht auf die örtlich dominierende Hauptwindrichtung ausgewählt werden.
Einige Zeilen zur rechtlichen Situation bei Betrieb auf öffentlichen und privaten Gewässern:
Der Betrieb von Fernlenkmodellen mit Elektromotor ist auf öffentlichen Flächen (Grünflächen, Parks, Wasserflächen) grundsätzlich erlaubt, solange dadurch keine anderen Personen (z. B. Badegäste, Spaziergänger, Wanderer, etc.) behindert oder gefährdet werden und der Betrieb von Fernlenkmodellen nicht durch spezielle Hinweisschilder ausdrücklich untersagt wird. Die gesetzlichen Vorgaben (Kenntnisnachweis, Registrierung) sind selbstverständlich einzuhalten. Für den Betrieb auf privaten Wasserflächen ist das Einverständnis des Grundeigentümers einzuholen.
Wer weitere - für umweltfreundlichen Elektro-Betrieb - geeignete Wasserflächen in Österreich kennt oder zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte melden!
Tipp: Wasserfluggebiete aus ganz Europa werden im RC-Wasserflugforum vorgestellt!
Niederösterreich
1) Badesee Luberegg (Niederösterreich)
Stillgelegter Donauarm bei Luberegg, nördlich der Donau, ca auf der Höhe von Melk.
Auf Badegäste und andere Wassersportler ist unbedingt Rücksicht zu nehmen.
2) Donau-Altarm bei Greifenstein (Niederösterreich)
Das Gelände ist leider auf 3 Seiten von Bäumen und Sträuchern umringt. Betrieb von
Elektro-Wasserflugmodellen und Schiffsmodellen problemlos möglich.
Flugbetrieb mit eventuell anwesenden Modellboot-Fahrern koordinieren! Während der
Badesaison ist unbedingt Rücksicht auf Badegäste und andere Wassersportler zu nehmen.
Oberösterreich
Die BRÄUWIESE in Traunkirchen (von der Autobahn kommend, ca. 8 km nach GMUNDEN), befindet sich neben der B- 145 die öffentl. Freizeit- und Erholungsanlage Bräuwiese.
Hier wird während der Sommersaison ab ca. 19:00 Uhr geflogen. Falls mal ein Unfall passieren sollte, ist auch ein kleinens Ruderboot vorhanden.
Dies ist neben dem Buffet in einem Kammerl versperrt- Schlüssel beim Buffet. Auch ein Windsack ist hier vorhanden.
Größere Kartenansicht
2) Traunsee, Rindbach/Ebensee (Oberösterreich)
Das FREIZEITGELÄNDE RINDBACH ist die zweite Wasserflugmöglichkeit am Traunsee. Direkte Zufahrtsmöglichkeit über Ebensee.
Einen ersten Eindruck vom Gelände bekommt man in diesem Wasserflugvideo vermittelt: LINK
Größere Kartenansicht
3) Wolfgangsee, St. Wolfgang (Oberösterreich)
Ein empfehlenswertes Wasserfluggelände ist der Wolfgangsee an der Seepromenade in St. Wolfgang!
Am Abend können hier die Steganlagen verwendet werden! Eine Parkmöglichkeit besteht auf einem öffentl. Parkplatz auf der gegenüberliegenden Strassenseite.
Die Gäste an der Promenade sind ein dankbares Publikum!
Wer bereit ist, seine Ausrüstung ca. 300m weit zu tragen, der findet eine weitere Möglichkeit im Mündungsbereich des Zinkenbaches in Abersee!
Größere Kartenansicht
Steiermark
Der Betrieb von Elektro-Wasserflugmodellen und elektrisch angetriebenen Schiffsmodellen
im Bereich der Bootsvermietung Hillbrand ist ab Juni 2015 leider nicht mehr gestattet.
Am restlichen See ist Elektro-Wasserflug auf eigene Verantwortung möglich.
2) Etrachsee (Steiermark)
Inmitten einer idyllischen Berglandschaft liegt auf 1374 m Seehöhe der ca 10 Hektar große Etrachsee und verbreitet einen Hauch von Alaska-Flair. Als Wasserflieger ist man dort genauso willkommen wie als Fliegenfischer wobei das eine Hobby das andere nicht ausschließt und einen interessanten Blick über den eigenen Tellerrand hinaus bietet....
Detailinfos: www.etrachsee.at
Fotoserie: www.rc-wasserflieger.at/etrachsee06.htm
3) Natursee Pinggau (Steiermark)
Am Naturbadesee Pinggau ist außerhalb der Badesaison der Betrieb von Elektro-Wasserflugmodellen und elektrisch angetriebenen Schiffsmodellen gestattet.
Anmeldung bei Hr. Grünbauer (Imbißstand am Seegelände) oder Hr. Stögerer von der Modellbaugemeinschaft Pinggau, Tel. 0676/350554