SchwimmerstufeDie Stufe bei Wasserschwimmern sollte bei ca 55 % der Gesamtlänge (von der Schwimmerspitze gemessen) vorgesehen werden. Als Höhe der Stufe wählt man ca 15-20 % ihrer Breite, weniger als 10 mm sollten es aber nicht sein.Vieldiskutiertes Thema ist auch der Zusammenhang zwischen Lage der Schwimmerstufe und Modellschwerpunkt: Legt man die Stufe vor den Schwerpunkt, bewirkt man damit ein gutes Abwasserverhalten beim Start, bekommt aber dafür eine schlechte Längsstabilität. Schwimmerstufe genau unter dem Modellschwerpunkt ist ein annehmbarer Kompromiß für einigermaßen gute Gesamteigenschaften. Die Schwimmerstufe hinter dem Schwerpunkt sorgt für gute Längsstabilität beim Gleiten, eine etwas längere Abwasserstrecke und wenig Neigung zum Springen beim Anwassern. Die Distanzen, von denen hier die Rede ist, bewegen sich - je nach Modellgröße - zwischen 15 und 30 Millimetern. Besonderes Augenmerk sollte man auf eine scharfkantige Ausführung der Schwimmerstufe legen, auch eine leicht schräg nach hinten gezogene Kante ist vorteilhaft für ein möglichst frühes "Abreißen" der Wasserströmung. > > > zurück < < < |