Querruderdifferenzierung

Die Querruderdifferenzierung dient zur Kompensation des bei Querrudereinsatz auftretenden, negativen Wendemoments. Dabei wird der Weg des Querruders, welches sich nach unten bewegt entsprechend reduziert. Die Querruderdifferenzierung sollte grundsätzlich bei allen Seglern eingesetzt werden aber auch bei Motormodellen erfüllt sie je nach Tragflächenprofil ihren Zweck.

Bei modernen Computer-Fernsteuerungen ist die Querruderdifferenzierung (natürlich nur für Systeme, bei denen pro Querruder ein Servo verwendet wird) bereits im Programm einstellbar. Wird ein Mischwert von 100% eingegeben, bewegt sich das nach unten fahrende Querruder nicht mehr. Dieser Zustand wird auch als Querruder-Split bezeichnet.

Verwendet man für beide Querruder ein Zentralservo oder besitzt man noch eine ältere Fernsteuerung, kann man eine differenzierte Anlenkung auf mechanischem Weg einstellen: Man wählt am Servoabtrieb bei Neutralstellung von der Servoachse versetzte Einhängepunkte oder befestigt die Ruderhörner an den Querrudern so, daß deren Einhängepunkte in der Neutralstellung einige Millimeter von der durch die Ruderachse verlaufenden Linie
versetzt sind (siehe Zeichnungen).

Differenzierung am Servoabtrieb Differenzierung am Ruderhorn
Differenzierung am Servoabtrieb Differenzierung am Ruderhorn


> > > zurück < < <